Wir verwandeln Beton und Asphalt in CO2-Senken und verbessern gleichzeitig die Materialeigenschaften der Produkte. Weil wir daran glauben, dass Klimaschutz und Baustoff-Innovation zusammengehen müssen.
Negativ-Emissions-Technologie
Wir speichern technischen Kohlenstoff dauerhaft in Baustoffen und entziehen der Atmosphäre aktiv CO2.
Verbesserte Materialeigenschaften
Durch Zugabe unserer kohlenstoff-basierten Zuschlagstoffe verbessern sich die Eigenschaften der Baustoffe.
CO2-Zertifikate
Innovative Insetting-Lösungen zum Ausgleich unvermeidbarer Emissionen in Ihrem Unternehmen.
Unsere Zuschlagstoffe machen Ihre Produkte klimapositiv
In der Bauindustrie steckt ein gewaltiges Potenzial zur Erreichung der Klimaziele. Weltweit werden Infrastrukturen aus- und aufgebaut und jährlich werden allein mehr als 15,5 Milliarden Kubikmeter Beton verbaut. Im Betrieb können moderne Gebäude bereits mehr Energie produzieren als sie verbrauchen - mit unserer Technologie werden auch die Baustoffe klimapositiv.
Wir haben einen Zuschlagstoff entwickelt, der den CO2-Fußabdruck von mineralischen Baustoffen um bis zu 100 % reduziert und zudem verbesserte Materialeigenschaften im Endprodukt erzielen kann. Durch die Zugabe unseres Zuschlagstoffes Clim@Add® binden wir CO2 permanent in Baustoffen und machen sie damit zu Kohlenstoffsenken. Die Zugabe von Clim@Add® spart zudem klimaschädliche Primärrohstoffe, wie z.B. Zement ein. So kann mehr CO2 gespeichert werden, als bei der Produktion entsteht und die Produkte werden klimapositiv.
Die Basis unseres Zuschlagstoffs ist technischer Kohlenstoff, ein Produkt eines klimapositiven Energiesystems, das als Negativ-Emissions-Technologie anerkannt ist. Zusätzlich produzieren die sogenannten Rückwärtskraftwerke prozessbedingt erneuerbare Energie und über die gebundenen Kohlenstoffe können CO2-Zertifikate generiert werden.
Lokal handeln –
Global Klima schützen
Unsere Produkte entstehen dort, wo sie eingebracht werden. Wir setzen auf lokale Beschaffung und kurze Transportwege und sorgen damit für nachhaltige Lieferketten und eine optimale Nutzung lokaler Reststoffströme. Die Projekte werden mit Baustoffherstellern vor Ort umgesetzt.
Zahlen und Fakten
1 kg Clim@Add® bindet
bis zu 3 kg CO2
Substitution von bis zu
15 % Zement
Der Zuschlagstoff Clim@Add® besteht bis zu 96 % aus technischem Kohlenstoff
Wir freuen uns auf Ihre Anfrage
Was uns antreibt
Bei der Einbringung von technischem Kohlenstoff in Baustoffen können in viel größerem Maße als in anderen Industrieanwendungen dauerhafte und stabile Kohlenstoffsenken geschaffen werden. Durch die enormen Mengen steckt in der Bauindustrie ein immenses Potenzial, das wir nutzen wollen, um eine der Industrien mit dem größten CO2-Fußabdruck nachhaltiger und sogar klimapositiv zu machen.
Das Holz erledigt für uns die Arbeit: es bindet das CO2 im Wald, am Straßenrand, in Grünanlagen, in Parks….
Wir sorgen dafür, dass diese Bindung dauerhaft erhalten bleibt.
News & Referenzen
Sonnenerde GmbH neue Werkshalle für Pyrolyse und Verarbeitung, Riedlingsdorf
Die Fa. Sonnenerde GmbH produziert hochwertige Erden, auch auf Basis von Pflanzenkohle. Für die neue Halle war es daher nur konsequent auf Klimabeton zurückzugreifen. Die neue Halle für die Pyrolyseanlage und das Verarbeitungszentrum spart über …
OPEN 1, Widnau
In Widnau entsteht das erste CO2 neutrale Mehrfamilienhaus der Schweiz! Die 300m3 Bodenplatte wurde in einer einzigen Etappe mit Klimabeton realisiert. Neben CarStorCon Klimabeton werden Hanf, Holz und weiteren nachhaltige Materialien eingesetzt, um einen maximalen …
ÖBB Technikgebäude, Klaus
Unser zweites Projekt für die ÖBB-Infrastruktur AG wurde in Klaus in Vorarlberg realisiert. Nach einem erfolgreichen ersten Piloten in Bregenz haben wir ein weiteres Technikgebäude neben der Bahntrasse mit Klimabeton realisiert. Betonteile > Betonmenge > …