CarStorCon® Technologie - einfach anwendbar und in bestehende Prozesse integrierbar.​

Clim@Add®

Unser Additiv Clim@Add® lässt sich problemlos verarbeiten, ist pumpfähig und bietet eine bessere Verarbeitung bei hohen Außentemperaturen. 

Es ist kein gesondertes Verfahren notwendig, bestehende Anlagen und Einbringungsmechanismen können nahtlos genutzt werden.

Auch mit bestehenden Nachhaltigkeitsmaßnahmen wie z.B. Recyclinglösungen ist unsere Technologie problemlos kompatibel.

Clim@Add®

Unser Additiv Clim@Add® lässt sich problemlos verarbeiten, ist pumpfähig und bietet eine bessere Verarbeitung bei hohen Außentemperaturen. 

Es ist kein gesondertes Verfahren notwendig, bestehende Anlagen und Einbringungsmechanismen können nahtlos genutzt werden.

Auch mit bestehenden Nachhaltigkeitsmaßnahmen wie z.B. Recyclinglösungen ist unsere Technologie problemlos kompatibel.

Durch die Einbringung von technischem Kohlenstoff werden Beton- und Asphaltanwendungen zu CO₂-Speichern.

Der technische Kohlenstoff ist die Basis unseres Additivs Clim@Add®. Er fällt bei der thermochemischen Umwandlung (Pyrolyse) von holzigen Reststoffströmen an.  

Für die CarStorCon®-Technologie verwenden wir Waldrestholz aus nachhaltiger Forstwirtschaft und schnellwachsendes Straßenbegleitgrün. 

Durch das spezielle Verfahren wird der in den Reststoffen gebundene Kohlenstoff, welchen die Pflanzen im Laufe ihres Lebens durch Photosynthese umgewandelt haben, permanent gebunden.

Im Pyrolyse-Verfahren wird neben dem CO2 -speichernden Kohlenstoff auch noch nachhaltige, regionale Energie in Form von Strom und/oder Wärme erzeugt, die in den Kreislauf eingebracht werden kann. 

Unsere patentierte Optimierung des technischen Kohlenstoffs ermöglicht die Einbringung in nahezu jede Betonanwendung. Das Material lässt sich problemlos verarbeiten, ist pumpfähig und bestehende Anlagen können ohne große Anpassungen genutzt werden.

Der verwendete Kohlenstoff ist EBC zertifiziert, chemisch stabil und lässt sich wieder in stoffliche Kreisläufe integrieren. 

Bei der Einbringung des technischen Kohlenstoffs in Beton und Asphalt geht der Kohlenstoff eine permanente Verbindung mit der Produktmatrix ein. Die entstehenden Kohlenstoff-Senken sind permanent und können sogar über die Lebensdauer der Produkte hinaus bestehen bleiben. 

Da der gebundene Kohlenstoff keine erneute Verbindung mit Sauerstoff eingehen kann, spricht man auch von CO-Senken. 

CO₂ -Entnahme durch Negativ-Emissions-Technologien

Um die weltweiten Klimaziele zu erreichen, braucht es neben massiver Emissionsreduktion auch Technologien, die aktiv CO2 aus der Atmosphäre entziehen.

Das sogenannte BCR (Biochar Carbon Removal) ist eine der vielversprechendsten Negativ-Emissions-Technologien (NET). Sie kann bereits heute angewendet werden, sie hat keinen langen Forschungs-Vorlauf, geringe Investitionskosten und kann als Anlagenerweiterung in bestehende Systeme integriert werden.

Ein zentraler Vorteil im Vergleich zu anderen NET ist zudem, dass keine zusätzliche Energie benötigt wird – im Gegenteil, durch das Verfahren wird neben dem CO2-speichernden Kohlenstoff auch noch nachhaltige, regionale Energie in Form von Strom und/oder Wärme erzeugt, die in den Kreislauf eingebracht werden kann.

Durch die Anwendung der Technologie innerhalb der eigenen Wertschöpfungskette wird hier nicht extern kompensiert, sondern Emissionsausgleich innerhalb der eigenen Produktion erreicht -transparent, nachverfolgbar und zertifiziert.

CO₂ -Entnahme durch Negativ-Emissions-Technologien

Um die weltweiten Klimaziele zu erreichen, braucht es neben massiver Emissionsreduktion auch Technologien, die aktiv CO2 aus der Atmosphäre entziehen.

Das sogenannte BCR (Biochar Carbon Removal) ist eine der vielversprechendsten Negativ-Emissions-Technologien (NET). Sie kann bereits heute angewendet werden, sie hat keinen langen Forschungs-Vorlauf, geringe Investitionskosten und kann als Anlagenerweiterung in bestehende Systeme integriert werden.

Ein zentraler Vorteil im Vergleich zu anderen NET ist zudem, dass keine zusätzliche Energie benötigt wird – im Gegenteil, durch das Verfahren wird neben dem CO2-speichernden Kohlenstoff auch noch nachhaltige, regionale Energie in Form von Strom und/oder Wärme erzeugt, die in den Kreislauf eingebracht werden kann.

Durch die Anwendung der Technologie innerhalb der eigenen Wertschöpfungskette wird hier nicht extern kompensiert, sondern Emissionsausgleich innerhalb der eigenen Produktion erreicht -transparent, nachverfolgbar und zertifiziert.

Kurz und bündig

1 kg Clim@Add® kann bis zu 3 kg COspeichern.

Der verwendete Kohlenstoff ist EBC zertifiziert.

Clim@Add® lässt sich problemlos verarbeiten, ist pumpfähig und bietet eine bessere Verarbeitung bei hohen Außentemperaturen. 

Clim@Add® kann zur Adaption von Materialeigenschaften genutzt werden und ersetzt damit Additive aus fossilen Rohstoffquellen

Bei der Produktion anfallendes Biogas und Wärme können als CO2-neutrale Energien genutzt werden.

Pflanzen erledigen für uns die Arbeit: sie binden den Kohlenstoff im Wald, am Straßenrand, in Grünanlagen und Parks…

Mit unserer Technologie sorgen wir dafür, dass der Kohlenstoff dauerhaft gebunden bleibt.

Senkenzertifikate

Durch die zertifizierte Nachverfolgung entlang der gesamten Wertschöpfungskette wird ein maximales Maß an Transparenz hergestellt. So wird nicht nur die Mehrfachzählung von Senken sondern auch Greenwashing aktiv vermieden. Für alle unsere Projekte werden Zertifikate erstellt und je nach Einsatz stillgelegt oder in den Handel gegeben.

Der verwendete Kohlenstoff ist EBC zertifiziert, chemisch stabil und lässt sich wieder in stoffliche Kreisläufe integrieren.

Wir bieten Herstellern, Bauherren und Architekten eine innovative Lösung zur
Dekarbonisierung von mineralischen Baustoffen entlang der gesamten
Wertschöpfungskette

Damit Sie dem Wettbewerb auf dem Weg in Richtung Netto Null voraus sind!

Senkenzertifikate

Durch die zertifizierte Nachverfolgung entlang der gesamten Wertschöpfungskette wird ein maximales Maß an Transparenz hergestellt. So wird nicht nur die Mehrfachzählung von Senken sondern auch Greenwashing aktiv vermieden. Für alle unsere Projekte werden Zertifikate erstellt und je nach Einsatz stillgelegt oder in den Handel gegeben.

Der verwendete Kohlenstoff ist EBC zertifiziert, chemisch stabil und lässt sich wieder in stoffliche Kreisläufe integrieren.

Wir bieten Herstellern, Bauherren und Architekten eine innovative Lösung zur
Dekarbonisierung von mineralischen Baustoffen entlang der gesamten
Wertschöpfungskette

Damit Sie dem Wettbewerb auf dem Weg in Richtung Netto Null voraus sind!

Copyright by CarStorCon Technologies GmbH
2022 – 2025 | Alle Rechte vorbehalten